DAS VORARLBERGER RHEINDELTA
Das in ornithologischen Kreisen bekannte und allgemein mit “Rheindelta” bezeichnete Kerngebiet umfasst einen vielfältigen Naturraum von rund 15 km² zwischen der Mündung des Alten Rheins im Westen und der Bregenzer Achmündung im Osten.
Seit dem Niedergang der Wiesenbrüter in den Feuchtwiesen im Gaissauer- und Höchster Ried wird in diesen Bereichen nur noch sporadisch beobachtet. Hauptsächlich aufgesuchte Orte sind das Glashaus (Rohrspitzgrund), die innere Fussacher Bucht (mit dem neuen Steg) sowie der Bereich zwischen Sanddelta und Lagune. Der rechte Rheindamm ist v.a. auf den letzten zwei Kilometer (Km 92.6 – 94.5) am Interessantesten, erfordert jedoch einen längeren Fussmarsch.
Übersichtskarte
⇑ Karte des Vorarlberger Rheindeltas
Klicken Sie in der Karte auf die nachstehenden Symbole für mehr Informationen: